Wir stechen fachkundig Nasenpiercings
Wir führen eine riesige Auswahl moderner Piercing-Stecker
Der Trend, sich ein Piercing stechen zu lassen, hält nach wie vor an: Die Nase prägt das Gesicht in besonderer Weise und ein Nasenpiercing verstärkt diese Wirkung zusätzlich. Das Nasenpiercing hat eine lange Tradition bei verschiedenen Völkern der Welt. Neben Ohrsteckern und Lippenpiercings liegt die Nase bei den beliebtesten Piercings ganz weit vorne.
Wir stechen Ihnen kompetent und fachkundig ein Nasenpiercing zum Preis von 15 Euro.
Das Nasenpiercing gehört zu den auffälligeren Piercings, da der Schmuck sehr präsent im Gesicht platziert wird. Je nachdem, wo das Piercing an der Nase gestochen wird, sind unterschiedliche Bezeichnungen gebräuchlich:
- Nostril-Piercings: Bei der am weitesten verbreiteten Form des Nasenpiercings wird der rechte oder linke Nasenflügel durchstochen.
- Septum-Piercing: Das Septum-Piercing ist eines der ältesten Arten. Das Nasenpiercing wird durch das Bindegewebe unterhalb des Nasenscheidewandknorpels eingeführt. Meist wird ein Nasenring gewählt.
Für das Nasenpiercing stehen Ihnen verschiedene Materialien wie Gelb- und Weißgold, medizinischer Edelstahl oder Titan zur Verfügung. Lassen Sie sich gern von uns über die Eigenschaften der jeweiligen Materialien aufklären.
Beim Nasenpiercing gehen wir folgendermaßen vor: Der Nasenflügel wird zunächst desinfiziert, dann wird die Stichstelle markiert. Beim Nasenpiercing wird in der Regel eine Receiving Tube (eine Schutzröhre) dagegen gehalten, um die Nasenscheidewand zu schützen. Um das Verschließen zu vermeiden muss nun gleich ein Schmuckstück eingesetzt werden. Als Material kommt Chirurgenstahl oder Edelmetall in Frage, damit keine allergischen Reaktionen auftreten. Auch Gesundheitsstecker eignen sich für den Anfang.
Unsere Tipps: So unterstützen Sie den Heilungsprozess bei einem Nasenpiercing
- Reaktionen der Haut auf ein neues Nasenpiercing sind meist Rötungen und Anschwellen. Damit sich das Nasenpiercing nicht entzündet, ist die richtige Pflege von entscheidender Bedeutung. In den ersten vier bis fünf Wochen sollten Sie die Haut um die Einstichstelle zweimal täglich desinfizieren und mit einer Wundheilungssalbe eincremen.
- Mithilfe einer Kochsalzlösung können Sie Rückstände und Verkrustungen vorsichtig lösen und entfernen. Der Heilungsprozess benötigt bei der Nasenscheidewand etwa sechs bis acht Monate, bei den Nasenflügeln zwei bis vier Monate.
In den ersten sechs Wochen nach dem Stechen des Nasenpiercings sollten Sie folgende Tipps befolgen:
- Gehen Sie nicht baden oder in die Sauna.
- Berühren Sie das Piercing so wenig wie möglich – und nur mit desinfizierten Händen.
- Schützen Sie das Nasenpiercing vor Schmutz. In der Anfangsphase können Sie nachts ein Pflaster über das Piercing kleben, damit keine Fusseln in die frische Wunde gelangen.
- Auch beim Schminken ist Vorsicht angesagt: Make-up oder Puder sollten nicht in die Wunde gelangen.
- Benutzen Sie die Pflegemittel, die wir Ihnen empfehlen.
- Entfernen Sie das Nasenpiercing nicht, weil sonst das Loch schnell wieder zuwachsen kann.
Welche Altersregelungen gibt es für das Stechen von Nasenpiercings?
Minderjährige (unter 18 Jahren) müssen eine von den Erziehungsberechtigten unterschriebene Einverständniserklärung bei uns vorlegen. Bei Kindern oder Jugendlichen unter 16 Jahren muss außerdem ein/e Erziehungsberechtigte/r beim Stechen des Nasenpiercings persönlich anwesend sein.